Unser Service-Telefon: +49 (2238) 808622
Familienzentrum
Träger
Katholischer Kirchengemeindeverband Brauweiler/Geyen/Sinthern
"Das Kind als Baumeister seiner selbst!“
Maria Montessori
Durch unsere teiloffene Arbeit kann Ihr Kind in vielen Bereichen aktiv werden. In einer geborgenen Atmosphäre zusammen mit anderen Kindern hat es die Möglichkeit, sich in seinem eigenen Tempo auszuprobieren und zu entwickeln.
Indem wir Bedürfnisse wahrnehmen, Impulse setzen und in Form des situationsorientierten Ansatzes aufgreifen, unterstützen wir Ihr Kind dabei, seine Fähigkeiten und seine individuelle Persönlichkeit zu leben.
Unterschiedliche Qualifikationen in unserem Team bieten eine hohe fachliche Kompetenz.
Wenn Sie das für Ihr Kind möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
TAG DER OFFENEN TÜR FÜR DAS KITAJAHR 2024/2025 AM SAMSTAG, DEN 23.09.2023 VON 10-12 UHR STATT.
In diesem Zeitfenstern können Sie uns gerne zusammen mit Ihrem Kind besuchen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei!
Gerne können Sie sich unsere Einrichtung im Vorfeld bei einem virtuellen Rundgang im folgenden Video anschauen: http://vimeo.com/465137820?ref=em-share
Unsere Vorschulkinder geben Ihnen einen tollen Einblick in unsere kath. Kindertagesstätte St. Martinus. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen und laden Sie herzlich ein, sich zusätzliche Informationen auf unserer Homepage durchzulesen: https://www.familienzentrum-evka.de/%C3%BCber-uns/kath-kita-st-martinus/
35 Betreuungsstunden:
2x 7:25 – 16:30 Uhr
2x 7:25 – 12:30 Uhr
1x 7:25 – 12:30 Uhr + 14:00 – 16:00 Uhr
oder
45 Betreuungsstunden:
Montag - Donnerstag: 7.25 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.25 Uhr - 16.00 Uhr
Um 12.30 Uhr bieten wir Ihrem Kind ein frisch zubereitetes Mittagessen von unserer Köchin.
3 Wochen in den Schulsommerferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
Rosenmontag und Veilchendienstag
2 Konzeptionstage
religionspädagogischer Einkehrtag
Betriebsausflug
Die Schließungszeiten werden jährlich mit dem Rat der Tageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn Eltern während der Sommerferien einen Betreuungsplatz benötigen, kann das bei frühzeitiger Abstimmung mit der Leiterin in einer unserer Verbundkitas organisiert werden.
Wir sind ein pädagogisches Team von kompetenten und vielseitigen Erzieherinnen, Kindheitspädagogen BA, Montessori-Pädagogen und Praktikanten, die kreativ und ideenreich die pädagogische Arbeit gestalten.
Wir legen Wert auf eine gute und intensive Teamarbeit und ein kollegiales Miteinander. Wir sind motiviert, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Eltern einzugehen, und aufgeschlossen für neue Ideen, die wir als Team kreativ und verantwortlich umsetzen.
Hierbei helfen uns viele gute „Geister“, wie z.B. unsere beiden Hausmeister, unsere Köchin, Reinigungskräfte, ehemalige Eltern sowie engagierte Gemeindemitglieder.
Die Tageseinrichtung liegt in Pulheim-Sinthern. Im Jahr 2013 fanden umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen statt. Seitdem bieten wir Platz für drei Kita-Gruppen.
In unserer hellen und von Licht durchfluteten Kindertagesstätte wird Ihr Kind voller Freude spielen und lernen. Mit vielen kleinen und liebevollen Details schaffen wir Ihrem Kind eine warmherzige Umgebung.
Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum, welcher mit kindgerechten Möbeln ausgestattet ist. Außerdem findet Ihr Kind dort Nebenräume, die zu Bewegungs- und Rollenspielen einladen.
Weitere Funktionsbereiche, wie Mal- und Basteltische, Bauecken, Spielteppiche, Leseecken und vieles mehr sind in jeder Gruppe ein fester Bestandteil. Der Gemeinschaftsraum ermöglicht vielfältige Angebote, wie z.B. Logopädie, Schach-AG und Cafeteria. Nach dem Mittagessen wird er zum Schlafraum für die Jüngsten.
Auf der Empore der Gruppe 2 ist der „Maxitreff“ für alle Vorschulkinder.
Die Turnhalle befindet sich im Keller und wird u.a. als Treffpunkt für größere Aktionen (gemeinsamer Singkreis, Gottesdienste) oder Bewegungsangebote genutzt.
In den Waschräumen sind Toiletten und Waschbecken in Kinderhöhe angebracht. Die U3-Gruppen verfügen zusätzlich über eigene Wickelbereiche.
Im Eingangsbereich befinden sich das Kitabüro sowie ein Info-Punkt mit einer Übersicht der wöchentlichen Angebote und alle wichtigen Informationen rund um die Kita und die Gemeinde.
Zusätzlich wird über gruppeninterne Dinge vor den jeweiligen Gruppen informiert.
Auf dem Außengelände mit altem Baumbestand findet Ihr Kind vielfältige Entwicklungsbereiche, um mit allen Sinnen zu lernen. Wiesen zum Spielen und Toben, Wege zum Laufen und Fahren, Seillandschaft zum Klettern und Turnen, Sand zum Bauen und Matschen.
Besonders viel Wasser findet Ihr Kind auf unserem beliebten Wasserspielplatz mit Matschbereich, Bachlauf und Pumpe.
Und wenn wir mal mehr Platz für große Bewegungsspiele brauchen, dann gehen wir auf die Pfarrwiese oder den Spielplatz direkt vor unserer Kita.
Ihr Kind liegt uns am Herzen
Bildung wird in unserer Kita großgeschrieben!
Die 10 Bildungsbereiche NRW:
fließen wie ein „roter Faden“ durch unsere Projekte und stellen für uns eine Qualitätssicherung dar.
Partizipation und Kinderschutz
Entscheidungen gemeinsam treffen und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Ihr Kind wird als Gesprächspartner wahr- und ernst genommen.
Rechte zu haben, bedeutet auch immer um diese zu wissen und diese eigenständig in Anspruch nehmen zu können. In unseren täglichen Morgenkreisen, wöchentlichen Kinderkonferenzen, regelmäßigen Kinderratssitzungen und Kindervollversammlungen können die Kinder ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse einbringen, diskutieren und damit Einfluss auf den Kindergartenalltag nehmen. Die Zusammenkünfte können sowohl von den Fachkräften als auch von den Kindern moderiert werden. Unsere repräsentativen Beteiligungsformen sind unser Kinderrat und unsere Kindervollversammlung. Aus jeder Gruppe werden zwei der älteren Kinder als Delegierte in den Kinderrat gewählt. Sie treffen sich regelmäßig mit einem Teil des pädagogischen Teams und besprechen die aktuellen Anliegen aus den einzelnen Gruppen. Je nach Thema besteht die Möglichkeit, an Dienstbesprechungen teilzunehmen oder einen Elternvertreter einzuladen. Über die Sitzungen wird ein Protokoll angefertigt, welches in der Kindervollversammlung von den Delegierten, allen Kindern und Fachkräften vorgestellt wird.
Ihr Kind lernt seine Interessen zu benennen, sich darüber mit anderen auszutauschen oder die Ergebnisse vor vielen Zuhörern zu präsentieren.
Um Chancengerechtigkeit von Mädchen und Jungen (Genderpädagogik) zu ermöglichen, kann Ihr Kind rollenunspezifisch seine Aktivitäten in der Kita frei wählen.
Zum Thema Kinderschutz haben wir ein umfangreiches Schutzkonzept erstellt, welches Sie jederzeit einsehen können.
Beschwerdemanagement
„Ob groß, ob klein, Meinung muss sein!“
Unsere Arbeit soll transparent und für Sie nachvollziehbar sein. Aus diesem Grund sind Rückmeldungen als konstruktive Kritik wichtig! Ihre Beschwerden werden zügig, sachorientiert und angemessen bearbeitet.
Zu unserer Beschwerdebearbeitung gehören:
Aufgabe des Umgangs mit Beschwerden ist es, die Belange und die Sichtweise der Kinder und Eltern ernst zu nehmen und ihnen nachzugehen. Beschwerdeursachen werden zur Weiterentwicklung genutzt.
Seit 2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum NRW, das Sie auf vielfältigste Weise unterstützt.
Unsere Verbundpartner sind die ev. Kita „Miteinander“ in Brauweiler, die kath. Kita „St. Nikolaus“ in Brauweiler und die kath. Kita „Maria Königin des Friedens“ in Dansweiler.
Wir arbeiten zusammen mit:
der Polizei, der Feuerwehr, der Grundschule, der offenen Ganztagsschule (OGS), dem Jugendamt, Sportpädagogen, Tagesmüttern, der katholisch-öffentlichen Bücherei, anderen Kindertagesstätten, Beratungsstellen und Therapeuten.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind ganzheitlich in seiner Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Nur gemeinsam sind wir stark
Wir freuen uns auf eine herzliche und intensive Erziehungspartnerschaft mit Ihnen im:
Auf Elternabenden, im Elterncafé und auf vielen Festen lernen wir uns alle näher kennen.
Bei der Vorbereitung und Durchführung unseres großen Kitafestes, dem „Martinsmarkt“, brauchen wir Ihre Hilfe: Hier arbeiten und feiern wir gemeinsam!
Für den reibungslosen organisatorischen Ablauf benötigen Sie auch Informationen. Alles Wissenswerte finden Sie im Postfach Ihres Kindes, erfahren Sie auf unseren Infoabenden oder über Aushänge.
Auch wir sind nicht allein, denn wir besprechen und beraten uns mit unserem engagierten Elternrat und unserem Förderverein „Kinderträume e.V.“, welcher sich über jedes neue Mitglied sehr freut!
Wir sind seit 2009 zertifiziertes Familienzentrum NRW im Verbund mit nachfolgenden Einrichtungen:
Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4, Brauweiler
Leitung: Holger Scharn, +49 (2234) 986069
holger.scharn@ekir.de
Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7, Dansweiler
Leitung: Klaudia Dohmen, +49 (2234) 82710
kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de
Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler
Leitung: Cornelia Hauck, +49 (2234) 81952
nikolauskinder@abteigemeinden.de
Wir sind ebenfalls seit 2009 zertifiziertes Kath. Familienzentrum im Verbund.
Wir arbeiten im christlichen Sinne: partnerschaftlich, uns gegenseitig unterstützend, im ständigen Dialog miteinander. Unser Ziel ist es, ständig wechselnde Angebote, welche den Wünschen und Bedürfnissen der Familien in den unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen gerecht werden, anzubieten. Unser umfangreiches und vielfältiges Programm bietet wohnortnahe Angebote für Bürgerinnen und Bürger aller Generationen.
Regelmäßige Angebote unseres Familienzentrums:
Baby-Fitness
Babymassage/Rückbildungsgymnastik
Turnen für Kinder ab Laufalter
Elternabende zu verschiedenen Themen
Hauswirtschaftliche Angebote
Eltern-Kind-Angebote
Nähere Informationen finden Sie unter www.familienzentrum-evka.de.
Unser "Tag der offenen Tür" für das Kitajahr ab 01.08.2024, findet am Samstag, den 23.09.2023 von 10-12Uhr statt. In diesem Zeitfenstern können Sie uns gerne zusammen mit Ihrem Kind besuchen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei!
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Service Kita-Navigator
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Telefon: +49 (2238) 808622
E-Mail: service-kita-navigator@pulheim.de
Telefonische Servicezeiten:
Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Servicestelle lediglich Anfragen zum Kita-Navigator beantworten kann. Hier erhalten Sie Hilfe bezüglich der Registrierung, technischer Schwierigkeiten sowie der Löschung getätigter Vormerkungen.
Fragen zur Platzvergabe werden unter der Rufnummer +49 (2238) 808675 beantwortet.
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.