Kath. KITA Maria Königin des Friedens

Familienzentrum

Lindenplatz 7
50259 Pulheim (Dansweiler)
 
Kontaktdaten
Klaudia Dohmen  
Telefon: +49 (2234) 82710
Telefax: +49 (2234) 207300
E-Mail: kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de

Träger

Katholischer Kirchengemeindeverband Brauweiler/Geyen/Sinthern
Mathildenstraße 20a
50259 Pulheim
Telefon: 02234 82248
E-Mail: pastoralbuero@abteigemeinden.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 40
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Bewegung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Schwerpunkt Sprache
  • Selbstkompetenz
  • Eingewöhnung nach "Berliner Modell"
  • Religion und Ethik
  • Mathematische Bildung
  • Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
  • Leseförderung
  • Begegnung mit der Natur
  • Persönlichkeitsentwicklung und Sozialverhalten
  • Vorschulprogramm
  • Entdecken, forschen, experimentieren
  • Partizipation
  • Projektarbeit
  • Gruppenübergreifendes Arbeiten
  • Elternbildung im Familienzentrum

Kurzinfo

Liebe interessierte Familien!

In diesem Jahr findet unser Tag der offenen Tür am Freitag, den 27.10.2023 zwischen 09.00 Uhr und14.00 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen sich unser pädagogisches Konzept und unsere Räumlichkeiten anzusehen. Bitte erfragen Sie telefonisch einen Termin unter 02234/82710.

Wir freuen uns sehr Sie und Ihr Kind kennenzulernen.

Freundliche Grüße

Das Team der kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Ortsteil Dansweiler, direkt neben der Kirche. Es gibt gute Busanbindungen zu den Ortschaften Brauweiler, Pulheim, Bergheim sowie Frechen-Königsdorf. Die Verkehrsanbindungen nach Köln und Aachen sind ebenfalls schnell zu erreichen. Das Gebäude diente früher als Grundschule. Im Jahr 1969 wurde hier zum ersten Mal eine Kindergartengruppe eingerichtet. 1993 erfolgte der Anbau für die zweite Gruppe. 2008 wurde unsere Einrichtung saniert und umgebaut, sodass nun 40 Kinder im Alter von 2-6 Jahren bei uns spielen, lachen, lernen, toben und forschen können.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

  • 35 Stunden: 7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, an zwei Tagen Betreuung bis 16.30 Uhr inklusive Mittagessen
  • 45 Stunden: 7.30 - 16.30 Uhr, flexibles Abholen möglich

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließzeiten finden hauptsächlich in den Schulferien statt. Sie werden bei der Elternversammlung vorgestellt und im Rat der Tageseinrichtung abgestimmt. Die Eltern erhalten eine Jahresübersicht, sodass sie rechtzeitig informiert sind.

  • 3 Wochen innerhalb der Sommerferien
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Rosenmontag
  • Karnevalsdienstag
  • Betriebsausflug
  • Religionspädagogischer Einkehrtag
  • einmal im Monat Konzeptnachmittag, Schließung um 15.00 Uhr

 Nach oben

Team

  • Die Kinder werden von 6 pädagogischen Fachkräften betreut. Diese verfügen über verschiedene Zusatzqualifikationen, z.B. Kinderschutz, Sprachförderung, Waldpädagogik, Fachkraft für Inklusion usw.
  • Die Leiterin ist stundenweise für ihre Bürotätigkeiten freigestellt.
  • Für das leibliche Wohl unserer Kinder sorgt eine ausgebildete Köchin.  Sie kocht täglich frisch und achtet auf ausgewogene, gesunde und abwechslungsreiche Speisen.
  • Verschiedene Praktikanten/innen besuchen unsere Kita, um den Beruf der Erzieherin kennenzulernen oder ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren.

 Nach oben

Innen

In unserer Kindertagesstätte werden 40 Kinder von 2 bis 6 Jahren in altershomogenen Gruppen betreut.

In hellen und ansprechend eingerichteten Räumen fühlt sich Ihr Kind geborgen und kann sich optimal entwickeln. Die Gruppenräume bieten pädagogisch wertvolle Materialien für alle Altersgruppen, die spielerisch zum Lernen und Forschen anregen.

Unsere Gruppen- und Nebenräume bieten vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung. So kann Ihr Kind seine körperlichen Fähigkeiten erproben und trainieren. Bewegungsbaustellen und vielfältige transportable Materialien bieten Gelegenheit zum Klettern, Buden bauen usw. Jede Gruppe verfügt über kindgerechte Küchenzeilen, die zum Kochen und Backen einladen. Täglich wird gemeinsam mit den Kindern ein gesundes Frühstücksbuffet vorbereitet mit verschiedenen Brotsorten, Müsli, Obst, Rohkost und diversen Getränken.

Wenn Ihr Kind einmal Ruhe braucht, kann es in unseren liebevoll eingerichteten Räumen entspannen oder bei Bedarf schlafen. Die Schlafzeit der Kinder wird mit den Eltern abgestimmt. Die Bringphase erfolgt von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr. Dann beginnen wir mit dem Morgenkreis, begrüßen uns, Spielen und Singen und planen gemeinsam den Tag.

Zwischen 08.00 Uhr und 10.00 Uhr können die Kinder innerhalb der Freispielphase frühstücken. Ist das Freispiel beendet, räumen wir gemeinsam auf und spielen weiter auf dem Außengelände. Das Mittagessen wird gegen 12.00 Uhr eingenommen. Danach erfolgt die Ruhephase bzw. der Mittagsschlaf für die Kleinsten.

Am Nachmittag reichen wir den Kindern noch einen Mittagssnack, bevor die Abholphase beginnt. Die Kinder können am Nachmittag ab 14.00 Uhr flexibel abgeholt werden, der Kitatag endet um 16.30 Uhr.


 Nach oben

Außen

Unser Außengelände lädt ein zum Sandburgen bauen, Klettern, Seil springen, Säen und Ernten, Roller oder Dreirad fahren u.v.m. An unseren Fahrzeug-Stationen können die Kinder Ihre Fahrzeuge parken um den Hin- und Rückweg zur Kita umweltbewusst zu gestalten. In unserer näheren Umgebung befinden sich mehrere Spielplätze sowie der Königsdorfer Forst, welche wir regelmäßig besuchen.

 


 Nach oben

Pädagogisches Profil

In Bezug zur Qualitätsentwicklung und der Qualitätssicherung in unserer Kindertagesstätte sehen wir es als unsere Aufgabe an, eine größtmögliche Transparenz unserer pädagogischen Arbeit darzustellen. Neben den 10 Bildungsbereichen, die wir individuell in Projekten erarbeiten, sind nachfolgende Schwerpunkte in unserem pädagogischen Konzept verankert. Deren Umsetzung  möchten wir hier in kurzer Form erläutern:

  • Religionspädagogik
  • Ernährung und Bewegung
  • Sprache und Literatur
  • Partizipation
  • Elternbildung im Familienzentrum

Als katholische Kindertagesstätte ist die religionspädagogische Arbeit ein wichtiger Aspekt unserer täglichen Arbeit. Das gemeinsame Beten vor dem Mittagessen, Gottesdienste in der Kirche oder in den Gruppen, unser wöchentlicher Bibeltag, Geschichten, Lieder und vieles mehr soll den Kindern die Begegnung mit Gott vermitteln.

Außerdem ist es uns wichtig, eine wertschätzende Haltung sowie ein gutes soziales Miteinander vorzuleben, indem Rücksichtnahme und friedliche Konfliktlösungen Bestandteil des täglichen Lebens sind.

Gesunde Ernährung und Bewegung sind Basisbausteine für eine gute Entwicklung.

Jeder Lernschritt ist mit Bewegung verknüpft und somit Voraussetzung, um neue Erfahrungen zu sammeln. Durch die großzügig gestalteten Räumlichkeiten, auf dem Außengelände, auf dem Spielplatz oder im Wald können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen und ihre körperlichen Fähigkeiten ausprobieren. Zusätzlich finden  Bewegungsangebote für Kleingruppen mit externen Kräften statt. „Ringen, rangen, raufen“, „Psychomotorik“, „Selbstbehauptungstraining“ oder „Entspannungsübungen für Kinder (z.B. Kinderyoga)“, sind Auszüge aus diesen Bewegungsprogrammen. Die Kosten für dieses zusätzliche Angebot übernimmt das Familienzentrum.

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für einen gesunden Körper. Seit vielen Jahren bieten wir ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet für die Kinder an. Wir achten darauf, dass es überwiegend zuckerfrei ist. Jederzeit steht für die Kinder eine „Trinkoase“ zur Verfügung (Sprudelwasser, stilles Wasser oder Tee). Das Mittagessen wird täglich frisch von einer ausgebildeten Köchin zubereitet. Nachmittags erhalten die Kinder einen kleinen Snack (Obst, Brote...). Dadurch findet täglich eine gesunde, ausgewogene Ernährung  statt.


 „Sprachbildung und Sprachförderung“ sind weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Wir schaffen verschiedene Situationen, die Kinder zum Sprechen und Erzählen von eigenen Erlebnissen anregen. Tägliches Singen, Vorlesen, Prozess-begleitendes Sprechen (z.B. beim Wickeln, Tisch decken usw.) sind alltägliche Bestandteile unserer Alltagsintegrierten Sprachförderung. Die Hinführung der Kinder zur Literatur sehen wir dabei als wichtigen Baustein. Bücher sind den Kindern immer zugänglich, Zeitungsartikel weisen auf aktuelle Geschehnisse hin. Der Einsatz von Büchern soll nicht nur als gemütliches Miteinander und Sprachförderung erlebt werden, sondern wir möchten den Kindern vermitteln, dass sie ihr Wissen durch Bücher erweitern und dies später auch für ihren Schulbesuch nutzen können. Dazu stehen wir immer wieder in Verbindung mit der kath. Bücherei in Brauweiler, um sie mit den Kindern zu besuchen.

Partizipation – Kinder bestimmen ihren Alltag mit

Das bedeutet, die Kinder in allen wesentlichen Entscheidungen des Alltags miteinzubeziehen. Die Kinder sollen Gelegenheit haben, ihre Meinung zu äußern und Beschwerden vorzutragen, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Dies geschieht in unserem täglichen Morgenkreis. Ideen und Vorschläge der Kinder zu bestimmten Themen oder Projekten werden gesammelt und demokratisch abgestimmt. Das forschende Lernen und die Entdeckungsfreude der Kinder stehen bei unseren Projekten immer im Vordergrund.

Innerhalb unseres Verbundfamilienzentrums liegt unser Schwerpunkt in der Elternbildung. In unserer Kita finden Elternabende oder Kurse zu verschiedenen Erziehungsfragen statt (z.B. Starke Eltern-starke Kinder, Erste Hilfe am Kleinkind und Säugling usw.).


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Folgende Einrichtungen und Institutionen unterstützen uns bei unserer pädagogischen Arbeit:

  • Katholisches Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis
  • Evangelische Familienbildungsstätte
  • Stadt Pulheim
  • Dansweiler Dötzjes
  • Frühförderstellen
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Logopäden
  • Ergotherapeuten
  • Zahnärztlicher Gesundheitsdienst
  • Zahnprophylaxe
  • Gesundheitsamt
  • Erziehungsberatungsstellen
  • Grundschulen

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig, denn nur durch einen vertrauensvollen, partnerschaftlichen Austausch können wir gemeinsam Ihr Kind optimal fördern und das Beste für alle an der Erziehung Beteiligten erreichen.

Damit eine vertrauensvolle Basis entstehen kann, legen wir großen Wert auf die Eingewöhnungsphase. Jedes Kind braucht Sicherheit, Vertrauen und stabile Bindungen, um neugierig und zuversichtlich die Welt zu erobern.

Wir arbeiten dabei nicht nach einem starren Modell, sondern individuell angepasst auf die jeweilige Situation und Trennungserfahrung des einzelnen Kindes und der Eltern. Schrittweise können die Kinder und Eltern "Kitaluft" schnuppern. Die ersten Besuche finden in Begleitung der Eltern am Nachmittag statt. Dann ist es in der Kita etwas ruhiger und die Kleinen können entspannt die ersten Kontakte mit anderen Kindern und den pädagogischen Mitarbeiterinnen aufnehmen. Die Eltern nehmen dabei eine beobachtende Position ein, damit das Kind erkennt, dass es sich an die Erzieherin wenden kann, wenn es etwas möchte. Die Eltern bilden dabei eine "emotionale Tankstelle" und geben dem Kind die Sicherheit die es braucht für neue Situationen. So wird schrittweise das Verbleiben in der Kita verlängert, bis das Kind sich von den Eltern lösen kann und die Erzieherin als Bezugsperson akzeptiert. Durch unsere individuelle Eingewöhnung geben wir Ihrem Kind die Zeit, die es braucht, um sich bei uns gut einzuleben.  

Verlässliche Beziehungen geben dem Kind die Gelegenheit, sich auf Bildungsangebote einzulassen und sich selbst als Forscher zu erleben.

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern bedingt gute Information sowie regelmäßigen Austausch. Dies erhalten Sie durch:

  • ausführliche Anmeldegespräche nach Terminvereinbarung
  • Informationsabende zum Einstieg in die Kita
  • Aufnahmegespräche
  • Entwicklungsgespräche mit den Eltern
  • Tür- und Angelgespräche
  • Bei Bedarf und Wunsch Hospitationen während des Kitaalltags
  • pädagogische Elternabende zu bestimmten Themen, z.B. Vorschularbeit, Konzeption…..
  • Elternversammlung

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung

  • im Elternrat und Rat der Tageseinrichtung
  • bei Festen und Feiern
  • im Finanzierungsverein „Zukunft Kinder e.V.“
  • im Förderverein „Die Marienkäfer e.V.“

Weiterhin finden Sie viele Informationen durch Flyer, Briefe, Aushänge an den Magnettafeln und Fotodokumentationen unserer pädagogischen Arbeit.


 Nach oben

Angebote

Wir sind seit 2009 zertifiziertes Familienzentrum NRW im Verbund mit nachfolgenden Einrichtungen:

Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4, Brauweiler
Leitung: Holger Scharn, +49 (2234) 986069
holger.scharn@ekir.de

Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler
Leitung: Cornelia Hauck, +49 (2234) 81952
nikolauskinder@abteigemeinden.de

Kath. Kita St. Martinus, Brauweilerstr. 16, Sinthern
Leitung: Nadja Bretschneider-Sluga, +49 (2238) 54721
kita-st.martinus@abteigemeinden.de

Wir sind ebenfalls seit 2009 zertifiziertes Kath. Familienzentrum.

Wir arbeiten im christlichen Sinne: partnerschaftlich, uns gegenseitig unterstützend, im ständigen Dialog miteinander. Unser Ziel ist es, ständig wechselnde Angebote, welche den Wünschen und Bedürfnissen der Familien in den unterschiedlichen Lebens­phasen und Lebenslagen gerecht werden, anzubieten. Unser umfangreiches und vielfältiges Programm bietet wohnortnahe Angebote für Bürgerinnen und Bürger aller Generationen.


Nähere Informationen sowie unser aktuelles Programm finden Sie unter https://www.familienzentrum-evka.de


 Nach oben

Aktuelles / Termine

27.10.2023 Tag der offenen Tür von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 02234/82710

25.11.2023 Weihnachtsmarkt von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Markt findet für alle Interessierten statt. Sie sind herzlich eingeladen!


 Nach oben

Aufnahmekriterien

1. Einzugsbereich

Der Einzugsbereich der Kindertageseinrichtungen entspricht dem Seelsorgebereich des gesamten Kirchengemeindeverbandes Brauweiler/Geyen/Sinthern mit den zugehörigen Ortschaften. Die katholische Ausrichtung und die Einbindung in die Pfarrgemeinde sind für uns sehr wichtig und sollten von den Eltern akzeptiert werden. Dies entspricht unserem katholischen Profil, unserer religionspädagogischen Arbeit sowie unserer pädagogischen Konzeption.

2. Alter

Wir nehmen Kinder ab 2 Jahre in unsere Kindertagesstätte auf. Die angemeldeten Kinder werden nach Alter differenziert. Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, unsere Tageseinrichtung mindestens 2 Jahre zu besuchen. Es können maximal 12 Plätze für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung gestellt werden.

3. Soziale Gesichtspunkte

Besonders berücksichtigt werden Kinder, die aufgrund ihrer Entwicklung und/oder ihres familiären bzw. sozialen Umfeldes eine besondere Unterstützung benötigen. Dies sind immer Einzelfälle, die in Abstimmung zwischen Träger und Leitung entschieden werden.

4. Kinder von Mitarbeitern

Kinder von Mitarbeitern erhalten bei der Aufnahme einen Vorrang. Es wird empfohlen, die Kinder in einer Partnereinrichtung des Trägers aufzunehmen.

5. Geschwisterkinder

Geschwisterkinder werden bei Altersgleichheit vorrangig aufgenommen.

6. Betreuungsbedarf

Der zeitliche Umfang der Betreuung richtet sich entsprechend den Bestimmungen im KiBiz nach den Wünschen und dem tatsächlichen Bedarf der Eltern. Dieser Bedarf wird mit der Leitung in einem Gespräch erörtert.

Bei Sonderfällen bzw. im Zweifelsfall entscheidet der zuständige Pfarrer Kraft seiner pastoralen Gesamtverantwortlichkeit.

 


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Service Kita-Navigator
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Telefon: +49 (2238) 808622
E-Mail: service-kita-navigator@pulheim.de

Telefonische Servicezeiten:
Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Servicestelle lediglich Anfragen zum Kita-Navigator beantworten kann. Hier erhalten Sie Hilfe bezüglich der Registrierung, technischer Schwierigkeiten sowie der Löschung getätigter Vormerkungen.

Fragen zur Platzvergabe werden mittwochs und freitags unter der Rufnummer +49 (2238) 808675 bzw. der Emailadresse kita-platzvergabe@pulheim.de beantwortet.


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.